Die Halle umfasst eine Fläche von 8'000 Quadratmeter. Die Radrennbahn selbst ist 250 Meter lang, aus Sibirischer Fichte und wurde dem UCI-Standard entsprechend angelegt. Die Kurven weisen eine maximale Überhöhung von 46 Grad auf, die Bahn ist sieben Meter breit. Primär dient der Bau als Ausbildungsstätte für den Bahnradsport-Nachwuchs und als Trainingscenter für den Schweizer Radsport und steht auch Hobby-Fahrern zur Verfügung. Nebst dem Trainingsbetrieb werden auch Wettkämpfe ausgetragen. Der Innenraum entspricht einer Dreifach-Sportspielfläche, die auch für andere Sportarten, Messen, Konzerte und weitere Anlässe aus dem Sport-, Kultur- und Wirtschaftsbereich genutzt werden kann. Auf den Tribünen finden 1'900 Zuschauer Platz. Zudem beherbergt das Velodrome Suisse einen Fitnessraum, ein Leistungszentrum mit Arzt- und Physiopraxis, den BMC Concept Store, Restaurant und Catering sowie 30 Hotelbetten. Der Schweizer Radsportverband Swiss Cycling nutzt zudem einen Teil der Büroräumlichkeiten als Zentrale.[1]
Das Velodrom befindet sich zwischen zwei Stadien für Fussball und Leichtathletik, direkt gegenüber der Firmenzentrale des Initiators, des Schweizer Unternehmers Andy Rihs, Besitzer der Fahrradmarke BMC
Lesen sie hier mehr clic it ...